Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Webauftritt von Iwona Chwastyk, Burgsteige 4, 89075 Ulm (Deutschland), die unter https://ic-translate.de erreichbar ist.
Verantwortliche Stelle ist:
Iwona Chwastyk
Burgsteige 4
89075 Ulm (Deutschland)
Art der verarbeiteten Daten
- Metadaten des Web-Zugriffs (IP-Adresse und Protokolldaten)
- Nutzungsdaten für die Zugriffsstatistik (siehe Google Analytics)
- Kontaktdaten für das Kontaktformular
Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Sicherheitsmaßnahmen
- Marketingmaßnahmen und statistische Auswertung
Dauer der Speicherung
Die Speicherfristen werden in dieser Datenschutzerklärung in den entsprechenden Abschnitten aufgeführt. Bitte sehen Sie in den entsprechenden Abschnitten nach.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig erfolgt, haben Sie das Recht auf Beschwerde.
Zuständig für das Bundesland Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de).
Auskunft, Löschung, Sperrung, Berichtigung und Widerruf
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (sofern wir diese nicht aufgrund anderer Vorschriften oder Verpflichtungen speichern müssen).
Sie können jederzeit Änderungen bzw. Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können jederzeit einen Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Auf der Website durchgeführte Verarbeitungen
Im Folgenden führen wir die konkreten Verarbeitungen auf.
Kontaktformular
Über unser Kontaktformular können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Mit der Nutzung des Kontaktformulars willigen Sie in der Übermittlung der auf dem Kontaktformular eingegebenen Daten an uns zu. Bitte geben Sie hier keine vertraulichen Daten ein, da die Daten vom Webserver an uns per unverschlüsselter E-Mail übermittelt wird.
Die eingegeben Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und werblichen Ansprache durch uns verwendet. Mit Nutzung des Formulars erklären Sie sich mit dem Erhalt von postalische oder elektronischer Werbung, bei Eingabe einer Telefonnummer auch telefonischer Werbung, einverstanden. Die Daten werden gespeichert, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen.
Webserver-Zugriffsprotokolle
Zur Abwehr von Gefahren werden die Zugriffe auf den Webserver für die Zeitdauer von 7 Tagen im Zugriffsprotokolls des Webservers gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Hier werden Zeitpunkt, IP-Adresse und aufgerufene Seite (URL) gespeichert.
Zweck der Speicherung ist die Erkennung von Hackerangriffen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser speichern kann.
Der Browser kann so eingestellt werden, dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Um alle Funktionen der Website nutzen zu können, empfehlen wir jedoch, dass der Verwendung von Cookies zugestimmt wird. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Funktionalität der Website eingeschränkt ist.
Wir setzen Cookies ein, um die Benutzung unserer Website mit Hilfe von Google Analytics (siehe Google Analytics) statistisch auszuwerten.
Diese Statistik erfolgt völlig anonym, da Google Analytics die Daten nur anonymisiert speichert.
Außerdem werden Cookies verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Cookie-Benutzung bereits zugestimmt hat.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Folgende Cookies werden gesetzt:
_ _ utma
mit Hilfe dieses Cookie werden Benutzer der Website wiedererkannt, dieser Cookie hat eine Speicherfrist von 2 Jahren und wird dann automatisch gelöscht
_ _ utmc
dieser Cookie speichert das Session-Ende und wird sofort nach Verlassen der Website gelöscht
_ _ utmz
dieser Cookie speichert sofern vorhanden die Herkunft der Browser-Session und wird nach 6 Monaten Speicherfrist automatisch gelöscht
euCookie
dieser Cookie speichert, ob der Benutzer der Cookie-Benutzung bereits zugestimmt hat (so dass die Meldung nicht mehr eingeblendet wird) und hat eine Speicherfrist von 2 Monaten und wird dann automatisch gelöscht
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Siehe auch Abschnitt Cookies dieser Datenschutzerklärung. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.